Am 9. Februar starten die ersten Titelkämpfe –Thaleischweiler, Bad Kreuznach und die WKG Metternich-Rübenach-Boden sind Gastgeber
Nach Abschluss der Landesmeisterschaften in der Pfalz, in Rheinhessen und im Rheinland ermitteln die rheinland-pfälzischen Ringer in den kommenden Wochen nun die neuen Rheinland-Pfalz-Meister.
Den Auftakt machen am Sonntag, 9. Februar, die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Jugend im freien Stil, die in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule Contwig ausgetragen werden. Gastgeber ist der AC Thaleischweiler.
Eine Woche später, am Samstag, 15. Februar, finden in der Franz-Möhrs-Halle in Koblenz-Rübenach die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Jugend im griechisch-römischen Stil statt. Gastgeber dieser Titelkämpfe ist die WKG Metternich-Rübenach-Boden.
Den Abschluss der diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften bilden dann in Bad Kreuznach in der Jahnhalle am Sonntag, 9. März, die offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Aktiven in beiden Stilarten. Daher werden hier auch Sportler aus anderen Bundesländern teilnehmen können. Für die Männer-Meisterschaften gibt es bei den rheinland-pfälzischen Vereinen eine Pflichtbesetzung, die sich nach der Klassenzugehörigkeit der Teams richtet. Ausrichter dieser Meisterschaften ist der VfL Bad Kreuznach.
Alle Meisterschaften beginnen jeweils gegen 9.30 Uhr mit dem Abwiegen. Nach Fertigstellung der Wettkampflisten starten dann die Kämpfe auf den Matten.
Diese Rheinland-Pfalz-Meisterschaften sind für viele Sportler die letzte Wettkampfgelegenheit vor den im beginnenden Deutschen Meisterschaften. Die ersten nationalen Meisterschaften sind am 14. bis 16. März mit der U17 im freien Stil in Werdau in Sachsen und im klassischen Stil im nordbadischen Reilingen. Am 21. März folgen dann die U14-Deutschen Meisterschaften in Ladenburg (Freistil) und Witten (Klassischer Stil).