Rheinland-Pfalz-Meister im Ringen werden ermittelt
- Details
- Geschrieben von Dieter Junker
Am Wochenende starten die ersten Titelkämpfe – Speyer, Thaleischweiler und Haßloch sind Gastgeber
Nach Abschluss der Landesmeisterschaften in der Pfalz, in Rheinhessen und im Rheinland ermitteln die rheinland-pfälzischen Ringer in den kommenden Wochen nun ihre neuen Rheinland-Pfalz-Meister.
Den Auftakt machen am kommenden Samstag, 3. Februar, die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Jugend im griechisch-römischen Stil, die in der Schulsporthalle der IGS-Siedlungsschule in Speyer ausgetragen werden. Gastgeber ist hier der AV 03 Speyer.
Zwei Wochen später, am Samstag, 17. Februar, sind in der Sporthalle der IGS in Thaleischweiler die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Jugend im freien Stil. Hier ist der Gastgeber der AC Thaleischweiler.
Weiterlesen: Rheinland-Pfalz-Meister im Ringen werden ermittelt
Frauenringen der Spitzenklasse im Westerwald
- Details
- Geschrieben von Dieter Junker
Frauenringen der Spitzenklasse verspricht das Starterfeld bei den ersten Offenen Rheinland-Meisterschaften der Frauen, der weiblichen Jugend und der Schülerinnen am 13. Januar in Ransbach-Baumbach. Mehr als 100 Sportlerinnen haben bisher ihre Teilnahme zugesagt, darunter Olympiateilnehmerinnen, zahlreiche Medaillengewinnerinnen bei Welt- und Europameisterschaften, aber auch bei nationalen Titelkämpfen. Und der Verband rechnet mit weiteren Meldungen. „Ich denke, wir werden so 150 Ringerinnen am Start haben“, meint Udo Grieß (Sessenbach), der Frauenreferent des Schwerathletikverbandes Rheinland.
Thaleischweiler wird überlegen Meister
- Details
- Geschrieben von Dieter Junker Foto Copyright M. Lenz
Verbandsliga Rheinland-Pfalz: Mehr als 3200 Zuschauer verfolgten die 72 Mannschaftskämpfe
Der AC Thaleischweiler ist neuer Meister der Ringer-Verbandsliga Rheinland-Pfalz. Der pfälzische Verein dominierte die Verbandsrunde und musste lediglich eine Niederlage (gegen die WKG Metternich/Rübenach/Boden) und ein Unentschieden (gegen den KSC Friesenheim) hinnehmen, um am Ende überlegen an der Tabellenspitze zu stehen. „Ein verdienter Meister“, wie Jürgen Hoffmann, der Sportreferent der ARGE Ringen Rheinland-Pfalz und Klassenleiter der Verbandsliga betont.
Neun Mannschaften hatten für die Verbandsrunde gemeldet, 72 Mannschaftskämpfe wurden ausgetragen, bis am Ende der neue Meister feststand. „Die Liga ist vielleicht etwas holprig gestartet, doch schließlich war es eine tolle Runde mit vielen schönen Kämpfen“, meint Jürgen Hoffmann. Mehr als 3200 Zuschauer verfolgten die Kämpfe, im Schnitt kamen 72 Zuschauer zu den Heimkämpfen. Die meisten Fans verzeichnete die WKG Metternich/Rübenach/Boden, wo im Schnitt 93 Zuschauer die Kämpfe in der Halle verfolgten. Den geringsten Zuspruch mit durchschnittlich 23 Besuchern verzeichnete der KSV Worms.
Mit Alemannia Nackenheim zweiter Vertreter der ARGE im Viertelfinale der Bundesliga
- Details
- Geschrieben von Fred Sumbeck
Dass der ASV Mainz 88 das Viertelfinale erreichte, dürfte für den Kenner der Ringerszene kaum überraschend gewesen sein. Dass mit dem SV Alemannia Nackenheim eine zweite Mannschaft aus Rheinland-Pfalz dieses Zwischenziel absolvierte, schon eher.
Das Abenteuer Bundesliga, das für etliche Aufsteiger in einem Fiasko mit wenig Punkten und hohem finanziellen Verlust endete, hat die Vereinsführung der Nackenheimer, den 1. Vorsitzenden Stephan Vielmuth und den Sportlichen Leiter Stephan Bauer, nicht abgeschreckt. Das konkrete Angebot des DRB aufzusteigen, nahm man an und krempelte die Ärmel hoch. Nun galt es, ausreichende Finanzmittel zu akquirieren und ein bundesligataugliches Team zusammenzustellen. Das ist letztlich gelungen, wie man an den Ergebnissen ablesen kann. Neben anderen Größen des rheinland-pfälzischen Ringersport wurde mit Denis Kudla der Olympiadritte von Rio im Greco-Mittelgewicht verpflichtet.
Weiterlesen: Mit Alemannia Nackenheim zweiter Vertreter der ARGE im Viertelfinale der Bundesliga
Ringen in Rheinlandpfalz: Vorschau
- Details
- Geschrieben von Gerhard Wafzig
Hallo Sportfreunde,
folgende Begegnungen sind für den nachfolgenden Kampftag terminiert und die Vereine würden sich über
zahlreiche Besucher freuen.
Kampftag | Beginn | Gastgeber | Gast | Kampfleiter | |
Bundesliga | |||||
Sa. 16.12 | 19:30 | SV Nackenheim | - | TuS Adelhausen | Hartenstein R. |
Verbandsliga | |||||
Sa. 16.12. | 17:30 | SV Alemannia Nackenheim II | - | ASV Ludwigshafen | Adam V. |
19:30 | ASV Pirmasens | - | KSV 05 Worms | Bellin H. | |
19:30 | AV 03 Speyer | - | AC Thaleischweiler | Grieß U. | |
So. 17.12. | 15:30 | RSC Pirmasens Fehrbach | - | KSC Friesenheim | Hauser T. |
Optimale DM-Vorbereitung für die ARGE-Ringer
- Details
- Geschrieben von Dieter Junker
Die kommenden Deutschen Meisterschaften im Ringen werfen bereits ihre Schatten voraus. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird es auch 2018 wieder gemeinsame Vorbereitungslehrgänge der drei Landesorganisationen Pfalz, Rheinhessen und Rheinland am Stützpunkt in Schifferstadt. Bei diesen Lehrgängen soll die Zusammenarbeit, die Kameradschaft der Sportler, aber natürlich auch das Leistungsniveau der Athleten gesteigert werden. Die Lehrgänge im Olympiastützpunkt in Schifferstadt werden von international erfolgreichen Trainern geleitet. Die Lehrgänge können von den C-Trainern der ARGE Ringen Rheinland-Pfalz auch als Fortbildungs-Maßnahmen zur Lizenzverlängerung genutzt werden.
Die Termine im Einzelnen:
Änderungen ab 2018 DRB
- Details
- Geschrieben von Gerhard Wafzig
- Neue Gewichtsklassen im A und B Jugend Bereich
- Neues Punktesystem in der Ringer-Bundesliga
Büdesheim hat am Ende die Nase vorn
- Details
- Geschrieben von Dieter Junker
Nur fünf Teams waren in der Ringer-Oberliga Rheinland-Pfalz am Start – Fast 1400 Zuschauer
verfolgten die insgesamt 20 Wettkämpfe
Die Rheinlandseiche Büdesheim ist neuer Meister der Ringer-Oberliga Rheinland-Pfalz. In
einer wenn auch kurzen, so doch durchaus spannenden Runde setzten sich die Sportler von
der Nahe gegen die zweite Mannschaft von Bundesligist ASV Mainz 88 durch, die punktgleich
Vizemeister wurden. Ausschlaggebend war am Ende der direkte Kampfvergleich, der
zu Gunsten von Büdesheim entschied.
Hinweise für Einzelmeisterschaften und die Mannschaftssaison 2017
- Details
- Geschrieben von Hoffmann Jürgen
Hinweise der Kampfrichter für die Mannschaftsrunde 2017 und Einzelmeisterschaften.
Bitte hier klicken.
Schwerathleten trauern um Dirk Zerwas
- Details
- Geschrieben von Dieter Junker
Die Schwerathleten im Rheinland und der ARGE Ringen Rheinland Pfalz trauern um Dirk Zerwas aus Idar-Oberstein, der am 26. April im Alter von nur 49 Jahren nach einer schweren Erkrankung verstorben ist.
Dirk Zerwas war dem Ringersport in seiner Heimatstadt Idar-Oberstein, aber auch im Rheinland, stets verbunden. Ihn faszinierte der Mattensport und er stellte sich engagiert und uneigennützig gern in den Dienst des Sports, sei es in der Jugend- und Nachwuchsarbeit, beim Mannschaftsringen oder in der Vereins- und Verbandsarbeit.